Radweg offiziell freigegeben.
“Ein kleiner Schnipp für die Menschheit, ein großer Schritt für Harheim und Nieder-Erlenbach.”
deutete Verkehrsdezernent Stefan Majer an, zerschnitt das symbolische Absperrband mit einer goldenen Schere und gab den Radweg zum Verkehr frei.
“Was lange währt wird endlich gut”, die
stellvertretende Ortsvorsteherin Nieder-Erlenbachs, Barbara Ziegner, brachte 17 Jahren Planung auf den Punkt. Harheims Ortsvorsteher Seuffert erinnerte daran, wie anfangs der Idee Radweg noch oft ein zynisches
Lächeln entgegengebracht worden ist. Aber vieles hat sich verändert. Das Fahrrad ist gerade in Ballungsgebieten zu einem anerkannten Fortbewegungsmittel geworden, das auf Kurzstrecken nicht nur billiger, sondern
häufig auch schneller ist - sofern die sicheren Kurzstrecken vorhanden sind.
Der Fahrradweg mit 3 Meter Breite entspricht hessischen Standards, betont Fritz Biehl, der Fahrradbeauftragte Frankfurts. Diesem
Standard entspricht auch der Weg in Harheim. Dass der Weg indes doch deutlich teuerer als geplant wird, hängt mit Problemen an beiden Ampelanlagen zusammen, aber auch mit einem Stromkabel, das verlegt werden musste,
und dessen Verlegung zu einer deutlichen zeitlichen Verzögerung geführt hatte. Zudem wurde an einer Stelle belasteter Boden gefunden, der vor dem Weiterbau beseitigt werden musste.
Nun aber: klingeling und
Bahn frei. Jetzt sind die zwei Stadtteile für den Radfahrer und für den Fußgänger sicher verbunden.
|